Mittwoch, 21. Mai 2014

Premierleague Finale 2014: Ausblick

Die Premier League Darts findet nach 15 spannenden Spieltagen im Saisonfinale am 22.05. ihren Höhepunkt. Nur die besten und konstantesten Spieler haben den Einzug erreicht und dürfen sich in der O2 Arena in London um das Siegerpreisgeld in Höhe von 150.000 (in Worten: Einhundertfünfzigtausend!) Pfund streiten. Spannende Matches und, wie immer, ein Riesenspektakel!

Die Spieler

Von den 10 Startern, die sich Anfang Februar auf die lange Reise durch Großbritanniens Premier Leaugue Spielstätten machten, sind nur noch 4 übrig geblieben:
An der Spitze der Tabelle steht nach dem letzten Spieltag (welch Wunder!) unser altbekannter Meister-Propper-Clon "Mighty" Micheal Van Gerwen (24 Punkten). Mit einem Abstand von 4 Punkten, also mit 2 Siegen weniger, folgt an zweiter Position Raymond Van Barneveld (20 Punkte), der bereits am vierten Spieltag den erstplatzierten Van Gerwen ärgern konnte (7-5 für Ray). Drittplatzierter und damit Halbfinalgegner von Raymond ist Phil "The Power" Taylor, der punktgleich mit dem Viertplatzierten Schotten Gary Anderson am letzten Spieltag erst seine Finalteilnahme sichern konnte.
Auf der Strecke blieb der farbenfrohe Schotte Peter Wright, der bis zum 7. Spieltag ungeschlagen seinen Weg ging und damit als die Entdeckung des Jahres und potenzieller Titelanwärter galt. Seit der Niederlage gegen Van Gerwen am 8. Spieltag konnte Wright allerdings nur noch 2 Siege einfahren, zu wenig für eine Finalteilnahme.

Die Matches

In den Halbfinalen stehen sich Nummer 1 und 4 (Van Gerwen vs. Anderson) und Nummer 2 und 3 (Van Barneveld vs. Taylor) gegenüber. Der Spielmodus ist jeweils  "Best of 15 Legs" (für Noobs: 501, double-out).

Vor allem das Match Van Barneveld - Taylor verspricht höchst interessant zu werden. Nicht nur, weil sich hier die beiden Aushängeschilder der beiden größten Dartnationen gegenüberstehen: In 10 Jahren Premier League Darts konnte Van Barneveld noch keinen einzigen Sieg gegen Taylor einfahren und spätestens seit ihrem Wortgefecht im Halbfinale der WM 12/13 liegt ohnehin immer eine gewisse Brisanz in den Partien der beiden. Zudem scheint Taylor langsam wieder an sein altes Niveau anknüpfen zu können, auch wenn sein Spiel noch leichte Schwächen aufweist, wie am letzten Spieltag gegen Robert Thornton (7-5 für Taylor) zu sehen war.
Ich tippe aufgrund der langen Vorgeschichte und Taylors ansteigender Form auf ein 8-6 für Taylor nach Aufholjagd.

Im zweiten Halbfinale stehen sich Micheal Van Gerwen und Gary Anderson gegenüber. Auch dieses Match hat durchaus das Potenzial zu einem Highlight der Dart-Geschichte zu avancieren. Denn beide sind als Powerscorer bekannt, auch wenn sie in dieser Saison was die 180er betrifft nicht zur Spitzengruppe gehören (Van Gerwen: 54, Anderson 50), die mit 69 180ern von Robert Thornton angeführt wird. Für Anderson ist diese Premier League Saison das erste wirklich Highlight seit seiner Teilnahme am WM-Finale 2011, nach dem er persönliche Probleme überwinden musste, die sich sichtbar negativ auf sein Spiel auswirkten. Er scheint was seine Scores betrifft nicht mehr ganz so stark zu sein, dafür ist er auf die Doppel um einiges konstanter geworden. Nichtsdestotrotz wäre ein Sieg Andersons eine riesige Überraschung. Sollte Van Gerwen sein Spiel auch nur halbwegs durchbringen, dann hat Anderson wohl kaum eine Chance.
Ich tippe auf ein klares 8-3 für Van Barneveld!

Für alle die es nicht wissen: Das Finale der Premier League Darts wird am 22.05. ab 22:15 auf Sport1 übertragen.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen